Der Pool im Winter
1. Reinigung des Pools
Zuerst sollten Sie Ihren Pool gründlich reinigen. Entfernen Sie alle Blätter, Schmutz und Ablagerungen aus dem Wasser.
Dies ist wichtig, da organisches Material im Wasser über den Winter verrotten und das Wasser trüben kann.
Verwenden Sie einen Kescher, um Blätter und grössere Ablagerungen zu entfernen, und reinigen Sie den Boden des Pools mit einem Poolstaubsauger.
2. Wasserstand und Chemie
Der nächste Schritt ist, den Wasserstand des Pools zu überprüfen.
Es ist ratsam, das Wasser etwa 15-25 cm unterhalb der Skimmeröffnung zu senken.
Dies verhindert, dass Wasser in die Rohre gelangt und bei Frost eventuell Schaden anrichtet.
Danach ist es wichtig, die Wasserchemie zu überprüfen. Der pH-Wert, der Alkalinitätsgrad und der Kalkgehalt sollten im idealen Bereich liegen.
Dies hilft, Korrosion und Kalkablagerungen während des Winters zu verhindern.
Verwenden Sie ein Testkit, um die Wasserwerte zu überprüfen und gegebenenfalls mit Chemikalien wie pH-Plus oder pH-Minus zu korrigieren.
3. Winterchemie
Fügen Sie ein Winterpflegemittel hinzu.
Dieses Mittel verhindert Algenwachstum und hält das Wasser klar.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Produkt genau, um die richtige Menge hinzuzufügen.
4. Filteranlage und Leitungen
Es ist ebenso wichtig, die Filteranlage und die Leitungen winterfest zu machen.
Schalten Sie die Filteranlage aus und entleeren Sie das Wasser aus dem Filter, der Pumpe und den Heizungsanlagen.
Entfernen Sie alle Schläuche und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.
Um sicherzustellen, dass sich kein Wasser mehr in den Leitungen befindet, können Sie diese durchblasen lassen.
Dies verhindert, dass das verbleibende Wasser gefriert und die Leitungen beschädigt.
5. Poolabdeckung
Nachdem der Pool gereinigt und chemisch behandelt wurde, decken Sie ihn mit einer speziellen Poolabdeckung ab.
Diese schützt den Pool vor weiteren Verunreinigungen und reduziert die Verdunstung von Chemikalien.
Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest sitzt und keine Lücken hat, durch die Blätter oder Schmutz eindringen könnten.
6. Regelmässige Kontrollen
Auch im Winter ist es wichtig, den Pool regelmässig zu kontrollieren.
Überprüfen Sie die Abdeckung auf Schäden oder Ablagerungen und entfernen Sie bei Bedarf Schnee und Eis von der Oberfläche, um ein Durchhängen oder Reissen zu vermeiden.
Zusammenfassung
Die richtige Einwinterung Ihres Pools ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Pool nicht nur den Winter unbeschadet übersteht, sondern auch im nächsten Sommer wieder problemlos in Betrieb genommen werden kann.
Durch die sorgfältige Durchführung der oben genannten Schritte können Sie sicherstellen, dass Ihr Pool in einem guten Zustand bleibt und Sie im Frühjahr nicht mit unerwarteten Reparaturen oder intensiver Reinigung konfrontiert werden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Einwinterung des Pools nicht nur eine vorbeugende Massnahme ist, um Schäden durch Frost zu vermeiden, sondern auch eine Möglichkeit, die Lebensdauer Ihres Pools zu verlängern.
Die richtige Pflege und Wartung im Winter kann dazu beitragen, die Bildung von Algen und Bakterien zu verhindern, was bedeutet, dass Ihr Pool im Frühjahr sauberer und einfacher zu pflegen sein wird.
Ausserdem hilft es, die Filteranlagen und Pumpen zu schützen, sodass diese nicht unnötig beansprucht werden.
Haben Sie Fragen zur Einwinterung Ihres Pools oder benötigen professionelle Unterstützung?
FLORI POOLS ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner rund um das Thema Poolpflege.
Wir bieten kompetente Beratung und Unterstützung, um Ihren Pool winterfest zu machen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um sicherzustellen, dass Ihr Pool optimal auf die Wintermonate vorbereitet ist und Sie im nächsten Sommer unbeschwert das kühle Nass geniessen können.
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.